News aus dem Verband
Informationen aus den Fachausschüssen des vdw Sachsen - November 2024
Im November 2024 haben wieder verschiedene Fachausschüsse getagt, deren Inhalte wir im Folgenden kurz zusammenfassen. Die Protokolle der jeweiligen Sitzungen stehen den Mitgliedern des vdw Sachsen im Mitgliederbereich unserer Website zur Verfügung. Fachausschuss Kommunikation am 6. November 2024 Zu seiner letzten Sitzung des Jahres traf sich der Fachausschuss dieses Mal bei der Wohnbaugesellschaft Zittau mbH. […]
Veröffentlichung des 4. Praxisberichts der IW.2050
Die Initiative Wohnen.2050 e.V., bei der auch der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. Mitglied ist, hat im November zum “Tag der Wohnungswirtschaft” unseres GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft ihren neuen Praxisbericht vorgelegt. In ihrer inzwischen 4. Ausgabe stellt die Publikation erneut eine Momentaufnahme der sozial orientierten Wohnungswirtschaft auf ihrem Weg in Richtung Klimaneutralität […]
Virtuelle Ausstellung zeigt "Kühle Konzepte" auf
Der Klimawandel stellt alle gesellschaftlich und politisch Verantwortlichen vor neue Herausforderungen. Die virtuelle Ausstellung “Kühle Konzepte” zeigt baulich-architektonische Antworten: Projekte werden vorgestellt, die gemeinschaftlich, nachhaltig und hitzeresilient bauen und wohnen. Von klimaresilienten Städten über kühlende Architektur bis hin zu ökologischen Baustoffen – all dies am Beispiel gemeinschaftlicher Wohnprojekte. Im gemeinschaftlichen Wohnen liegt eine Chance, Nachhaltigkeit […]
Ostdeutsche Wohnungsverbände wegen Leerstandsstrategie in Berlin
Wie sich Leerstand aktivieren lässt, das war am 12. November Thema eines Treffens der ostdeutschen Wohnungsverbände in Berlin bei Klara Geywitz, der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Eine Handlungsstrategie will die Ministerin zeitnah offiziell vorlegen, heute nannte sie Eckpunkte und stellte sie zur Diskussion. Wir nehmen mit, dass verstanden wurde, dass es nicht nur […]
Verbände legen Forderungspapier vor: Zukünftiges Regieren kann nur gelingen, wenn Wohnungs- und Energiepolitik vorausschauend berücksichtigt werden
Verbände legen Forderungspapier vor: Zukünftiges Regieren kann nur gelingen, wenn Wohnungs- und Energiepolitik vorausschauend berücksichtigt werden Dresden, 5. November 2024. Zwei wesentliche Punkte, die zur politischen Verunsicherung im Freistaat Sachsen beitragen, sind eine unsichere Wohnungs- und eine unsichere Energiepolitik. Wo wird die Reise hingehen? Beide Bereiche, Wohnen und Energie, beeinflussen das gesellschaftliche Klima maßgeblich. Es ist […]
Auslobung des Wettbewerbs 2025 zum Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten
Mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis werden auch beispielhafte Projekte bei der Wohnumfeldgestaltung ausgezeichnet. Gegenstand sind sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklungen sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Gewürdigt werden herausragende gestalterische und konzeptionelle Planungsleistungen, die im Sinne einer klimagerechten Landschaftsarchitektur ästhetisch anspruchsvolle sowie innovative, konzeptionelle und partizipative Lösungen aufweisen. Die Bewerbung erfolgt im Online-Verfahren bis zum 27. […]
Positionspapier mit unseren Forderungen zum Koalitionsvertrag
Gemeinsam mit dem sächsischen Genossenschaftsverband VSWG haben wir ein Positionspapier mit unseren Forderungen zum Koalitionsvertrag erstellt. Das Papier haben wir am 28. Oktober unter anderem an die Fraktionsvorsitzenden und Landesgeschäftsstellen von CDU, BSW und SPD versandt. Das Papier finden Sie hier zum Download. Sie müssen sich dafür in den Mitgliederbereich einloggen.
Informationen aus den Fachausschüssen des vdw Sachsen - Oktober 2024
Im Oktober 2024 haben zwei Fachausschüsse getagt, deren Inhalte wir im Folgenden kurz zusammenfassen. Die Protokolle der jeweiligen Sitzungen stehen den Mitgliedern des vdw Sachsen im Mitgliederbereich unserer Website zur Verfügung. Fachausschuss Stadtentwicklulng am 21. Oktober 2024 Gemeinsam mit Vertretern des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung, der Sächsischen Aufbaubank und Mitgliedern des VSWG e. V. und […]
Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kleine Wohnungsunternehmen
Wie jedes Jahr trafen sich heute die kleinen Wohnungsunternehmen unseres Verbandes zum Austausch über die aktuellen Themen in der Wohnungswirtschaft. Hierbei ging es um Themen aus den Bereichen Unternehmensführung, Förderrichtlinien, Recht sowie Betriebswirtschaftslehre und Steuern. Wir danken den fast 40 Teilnehmenden für die regen Diskussionen und dem wertvollen Austausch untereinander.
Grundlagenwissen für Aufsichtsräte der Wohnungswirtschaft
Der vdw Sachsen bietet für seine Mitgliedsunternehmen erneut Aufsichtsratsschulungen in den drei sächsischen Regionalbezirken an. Die kommunale GmbH hat sich als Gesellschaftsform für das privatrechtliche Handeln der öffentlichen Hand bewährt. Dies macht die große Anzahl kommunaler GmbHs deutlich. Die Praxis zeigt, dass an die ordnungsgemäße Überwachung der Geschäftsführung durch die Aufsichtsräte zunehmend höhere Anforderungen […]
Managementforum 2024 - Jetzt anmelden!
Auch in diesem Jahr laden wir unsere Mitgliedsunternehmen wieder recht herzlich zu unserem Managementforum ein. Dieses Mal zieht es uns ins schöne Meerane. Thematisch werden wir uns mit dem Ergebnis der Landtagswahlen in Sachsen beschäftigen. Darüber hinaus werden der Wohnunsgbau und die Wohnungsbauförderung sowie die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung die thematischen Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung sein. Natürlich […]
Fachworkshop „GUTES WOHNEN für Alleinerziehende“
Alleinerziehend zu sein, bringt manche Herausforderungen mit sich. Beengte, isolierte Wohnverhältnisse sind dabei leider oft die Regel. Das kann anders gehen, wenn Unterstützer und Wohnungsunternehmen an einem Strang ziehen. Dieser Workshop thematisiert die Wohnungsprobleme der Alleinerziehenden durch das Aufzeigen von Lösungsansätzen und das Vorstellen von Projektbeispielen. Durch Vorträge und im Austausch mit den Teilnehmenden wird […]