Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

News aus dem Verband


Cultus gGmbH - ein neues Mitglied!
Mit großer Freude bestätigen wir den Beitritt der Cultus gGmbH in den vdw Sachsen – Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V.. Wir heißen die Cultus gGmbH  herzlich willkommen in unserem Verband und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Ab sofort profitiert die Cultus gGmbH als Mitglied des vdw Sachsen von einem starken Netzwerk, wertvollen Fachinformationen […]
Verbandstag 2025 in Leipzig
Der Verbandstag des vdw Sachsen und somit die Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am 2. Juli 2025 im CCL Leipzig statt. Auch der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften VSWG führt seinen Verbandstag am selben Tag im CCL Leipzig durch. Am Nachmittag und Abend ist ein gemeinsames Programm geplant. Weitere Informationen zum Verbandstag und zur Anmeldung folgen zeitnah. […]
Parlamentarisches Frühstück
Optimaler Zeitpunkt des Parlamentarischen Frühstücks des Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH am 12. Februar in der BallsportARENA Dresden. Direkt nach der Haushaltsklausur des sächsischen Kabinetts waren die Finanzen des Freistaats, insbesondere auch für den Bausektor, natürlich Thema. Klar ist, es wird ein hartes Ringen um jeden Cent. Wir unterstützen gern innovative und klimaschonende Lösungen wie den […]
Gemeinsame Pressekonferenz der sächsischen Wohnungs- und Energiewirtschaft
Am 10. Februar fand beim vdw Sachsen eine gemeinsame Pressekonferenz der sächsischen Wohnungs- und Energiewirtschaft statt (VSWG, VKU Landesgruppe Sachsen und vdw Sachsen). Thema war die dringende Notwendigkeit entschlossenen Handelns für bezahlbares Wohnen, Strom und Wärme – auch nach der Bundestagswahl. Die steigenden Wohn- und Energiekosten setzen sowohl Mieter als auch Wohnungsunternehmen unter enormen Druck. […]
GdW-Präsident zu Gast beim vdw Sachsen
Axel Gedaschko, Präsident unseres GdW Bundesverbands Wohnungswirtschaft, war am 7.Februar zu Gast in unserer Geschäftsstelle. Mit unserem Verbandsvorstand und dem Vorsitzenden unseres Verbandsrats und seinem Stellvertreter gab es einen Austausch über die aktuellen Entwicklungen in Berlin kurz vor der Bundestagswahl und was die sozial orientierte Wohnungswirtschaft in Sachsen bewegt. Herzlichen Dank für den Besuch, den […]
Antrittsbesuch bei Staatsministerin Kraushaar
Antrittsbesuch unseres Verbandsdirektors Alexander Müller bei Regina Kraushaar, der neuen Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung. Zusammen mit den Vorständen Mirjam Philipp und Klaus Peter Hillebrand vom VSWG Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. wurde anderthalb Stunden über die Themen gesprochen, welche die sozial orientierte Wohnungswirtschaft in Sachsen bewegt und welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt. Wir bedanken […]
Erfolgreicher Auftakt: Erstes Referententreffen 2025 in Leipzig
Am 30. Februar 2025 war es soweit – Referentinnen und Referenten der mitteldeutschen Verbände der Wohnungswirtschaft kamen in Leipzig zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen auszutauschen. In intensiven Diskussionen standen zentrale Themen wie Sozialmanagement, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz Kommunikation im Fokus. Das Treffen bot eine ideale Plattform, um neue Impulse zu setzen, wertvolle Netzwerke […]
Branchenpolitischer Austausch
Mit Juliane Nagel, der wohnungspolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion Die Linke und Pia Barkow, der parlamentarisch-wissenschaftlichen Beraterin der Fraktion für den Bereich Wohnen hatten wir am 29. Januar einen intensiven fachlichen Austausch bei uns in der Geschäftsstelle. Durch die in Sachsen gebildete Minderheitsregierung kommt der Opposition eine noch höhere Bedeutung zu, um wichtige landespolitische Themen umzusetzen, […]
Mitteldeutsche Zukunftstagung: Kursänderung in Sicht? Ein Kompass für die mitteldeutsche Wohnungswirtschaft
Die mitteldeutsche Wohnungswirtschaft steht für Innovation und Zukunftsfähigkeit! Statt Herausforderungen auszuweichen, entwickeln zahlreiche Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften zukunftsweisende Konzepte und Lösungen, um die Branche aktiv zu gestalten. Doch oft fehlt es an der länderübergreifenden Sichtbarkeit dieser Ansätze und Erfolge. Um dies zu ändern, laden die fünf mitteldeutschen Verbände der organisierten Wohnungswirtschaft Sie herzlich zur ersten gemeinsamen […]
Statement zur Leerstandsstrategie des Bundesbauministeriums
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat am 21. Januar in Berlin die Handlungsstrategie Leerstandsaktivierung vorgestellt. Dazu erklärt Alexander Müller, Verbandsdirektor des vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Bundesregierung sich der speziellen Situation und Herausforderungen ostdeutscher Wohnungsmärkte angenommen hat. Die skizzierten Punkte gehen aber nicht weit genug und leider zum Großteil am […]
Mitteldeutsche Forderungen zur Bundestagswahl
Die mitteldeutschen Verbände der sozial orientierten Wohnungswirtschaft repräsentieren Unternehmen mit rund 1,2 Millionen Wohnungen. Wir sind Garanten für eine gute, sichere und bezahlbare Wohnraumversorgung. Unsere Mieterinnen und Mieter stehen dabei stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Damit wir auch künftig unseren unverzichtbaren Beitrag zur sozialen Stabilität und einer nachhaltig ausgerichteten Wohnungswirtschaft leisten können, muss unsere wirtschaftliche […]
Wissenstransfer mit der Dualen Hochschule Sachsen
Der erfolgreiche Wissenstransfer ist eine der vielen Vorteile der Dualen Hochschule Sachsen. Seit Jahresbeginn ist die frühere Berufsakademie Sachsen eine Hochschule, der enge Praxisbezug aber bleibt. Und in diesem Zusammenhang freuen wir uns, Teil des Wissenstransfersprojekts „Nachhaltigkeit von Bestandsimmobilien“ zu sein, bei dem es insbesondere um die Belange und Perspektiven von Wohnungsunternehmen in Kommunen in […]