Grundlagenwissen für Aufsichtsräte der Wohnungswirtschaft
21. Oktober 2024
Der vdw Sachsen bietet für seine Mitgliedsunternehmen erneut Aufsichtsratsschulungen in den drei sächsischen Regionalbezirken an.
Die kommunale GmbH hat sich als Gesellschaftsform für das privatrechtliche Handeln der öffentlichen Hand bewährt. Dies macht die große Anzahl kommunaler GmbHs deutlich.
Die Praxis zeigt, dass an die ordnungsgemäße Überwachung der Geschäftsführung durch die Aufsichtsräte zunehmend höhere Anforderungen gestellt werden. Dies bestätigen die Urteile der letzten Jahre, die zu Lasten von Aufsichtsratsmitgliedern ergangen sind. Deren Tätigkeit ist daher erheblichen zivil- und strafrechtlichen Risiken unterworfen.
Das Seminar zeigt in praxisbezogener und verständlicher Weise die Aufgaben des Aufsichtsrates und die hiermit einhergehenden Anforderungen an eine ordnungsgemäße Überwachung der Geschäftsführung auf. Hierbei werden auch die Anforderungen an die Mindestkenntnisse der Aufsichtsratsmitglieder dargestellt. Dies schließt insbesondere die Grundlagenkenntnisse zur Beurteilung des Jahresabschlusses der Gesellschaft ein.
Das Seminar gibt den Aufsichtsratsmitgliedern eine klare Orientierung hinsichtlich ihrer Überwachungstätigkeit und zeigt die Ansätze zur Reduzierung und Vermeidung von zivil- und strafrechtlichen Risiken, einschließlich der Absicherung durch D&O-Versicherungen auf.
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Rechtliche Grundlagen
- Inhalt und Umfang der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrates
- Mindestkenntnisse, Weisungsunabhängigkeit und Verschwiegenheitsverpflichtung
- Beurteilung des Jahresabschlusses durch den Aufsichtsrat
- Zivilrechtliche Haftungsrisiken, strafrechtliche Verantwortlichkeit und Strategien zu deren Vermeidung, einschließlich D&O-Versicherung
Zielgruppe:
Aufsichtsräte kommunaler GmbHs, Geschäftsführer, Prokuristen, leitende Mitarbeiter/innen in der Wohnungswirtschaft und auch von Beteiligungsverwaltung aus Gebietskörperschaften
Termine:
- 13.12.2024 | 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Ratssaal, Markt 1, 01917 Kamenz | Informationen und Anmeldung
- 16.01.2025 | 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Ratssaal, Hauptstraße 5, 09380 Thalheim/Erzgebirge | Informationen und Anmeldung
- 17.01.2025 | 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Ratssaal, Karl-Marx-Straße 32, 04746 Hartha | Informationen und Anmeldung