Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Etappenziel erreicht, Zieleinlauf für das Großprojekt des Jahres 2024

29. Januar 2025

Die Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda (WH) bietet mit dem Wohnhaus J.-G.-Herder-Straße 1 – 9 langfristig bezahlbare Mieten in komfortablen, modernisierten Wohnungen an.

Mit Baustart im Mai 2024 standen anspruchsvolle Aufgaben vor den Planern, Bauleuten und den verbliebenen Mietern im Mehrfamilienhaus im WK III. Die Anbringung von Wärmedämmung, Elektroarbeiten, die Erneuerung der Heizungsanlage und weitere Maßnahmen rangen den Beteiligten alles ab. „Die komplexe Baumaßnahme hatte das Ziel, die Wohnqualität im Quartier weiter zu steigern“, berichtet Geschäftsführer Steffen Markgraf, „wir wollen für die weitere Belebung des Komplexes sorgen. In einem schicken Umfeld, in sehr guter Lage – attraktiven, bezahlbaren Wohnraum für unsere Mieterinnen, Mieter und Interessenten zu schaffen, ist wie ein Marathonlauf. Mit dem Wohnkomplex III liegt ein langer Weg vor uns und wir sind stolz, die nächste Etappe erreicht zu haben.“

Die Baumaßnahme haben 17, teilweise sehr langjährige Mieter (der älteste Mietvertrag stammt aus dem Jahr 1961 – fast noch Erstbezug) unserer WH hautnah begleitet. Dafür werden sie alle in einem absehbaren Zeitraum wieder Nachbarn begrüßen dürfen. Von den ursprünglichen 23 Leerwohnungen stehen noch 5 Wohnungen für neue Mieter zur Verfügung.

„Wir sehen großes Interesse an den Wohnungen im Quartier“, ergänzt Markgraf, „die Vollvermietung nebenan, in der J.-R.-Becher-Straße 1 – 5 hat uns gezeigt, moderne und bezahlbare Wohnungen sind stark nachgefragt. Bei fast der Hälfte der neu belegten Wohneinheiten können wir dabei neue Mieterinnen und Mieter in unserer WH begrüßen.“

Die anspruchsvollen baulichen Aufgaben setzten wir dieses Mal wieder in bewährter Weise mit dem Bauingenieur- und Sachverständigenbüro Jens Müller um. In dem 1960 errichteten und im Jahr 2003 teilsanierten Gebäude (die Giebel wurden zum einen mit Balkonen und zum anderen mit einem Wärmedämmverbundsystem versorgt) standen umfangreiche Aufgaben an.

Mit dem Baubeginn für die Gebäudesanierung im Mai 2024 werkelten viele fleißige Handwerker auf der Großbaustelle, das geplante Bauende im Dezember 2024 verlangte von den Handwerkern alles. Nach der Erstellung des Gerüstes für die Durchführung der Arbeiten im Bereich der Fassade und Balkone wurde an den Gebäudelängsseiten ein Wärmedämmverbundsystem angebracht. Des Weiteren folgten umfangreiche Arbeiten, unter anderem Instandsetzungsarbeiten an den Balkonen, einschließlich der Erneuerung der Brüstungsgeländer der Balkone auf der Eingangsseite und der Montage von Balkonüberdachungen in der 4. Etage sowie die Dämmung der Kellerdecke. Neben der Erneuerung der Hauseingangsvordächer wurden die Außenanlagen im gebäudenahen Bereich überarbeitet.

Wesentlich sind auch die Innenarbeiten gewesen. Die brandschutztechnische Erneuerung der Schachtverkleidungen in den Treppenhäusern dient der Erhöhung der Sicherheit, genauso wie die Revision der bestehenden Elektroanlage. Die Erneuerung der Heizungsanlage (inklusive einer neuen Fernwärmestation) und der Heizkörper in den Wohnungen sorgt langfristig für eine stabile Wärmeversorgung. Die Augen erfreuen sich nach der malermäßigen Instandsetzung an den frischen Farben in den Treppenhäusern und den allgemeinen Kellerbereichen. Nicht mindern farbenfroh leuchtet die gesamte Fassade des Mehrfamilienhauses seit Herbst 2024 als weiterer Farbtupfer im Quartier WK III.

„Mieterwünsche liegen uns sehr am Herzen“, führt Steffen Markgraf aus, „und so wurde im Gebäude der Rückbau der Gasanlagen (Ersatz durch Elektroherde) umgesetzt, ebenso wie der Umbau von Badewannen zu Duschen. Gleichzeitig haben wir in zwei Fällen jeweils zwei 3-Raumwohnungen zusammengelegt, um die Wünsche unserer Interessenten nach Freiraum und modernem Wohnraum vorweg umzusetzen. Im Wohlfühlbereich Bad gehören dazu auch bodengleiche Duschen in 6 Erdgeschosswohnungen.“

Mit der mittel- und langfristigen Aufwertung der Wohnhäuser im WK III erwarten wir eine deutliche Belebung des Wohngebietes mit vielen jungen und erfahrenen Menschen. Die Erfahrungen unserer WH zeigen, mit Zuzug in einem Quartier und einer Vollvermietung werden Parkplätze ein sehr knappes Gut. Die Nachfrage ist ungebrochen. Aus diesem Grund ist eine Schrankenanlage für den Parkplatz der Mieter in der J.-G.-Herder-Straße 1 – 9 vorgesehen.

„Ein herzlicher Dank für ihre Kooperation und ihre Geduld gilt ebenfalls unseren Mietern, welchen die Arbeiten von Beginn an begleiteten“, betont der Geschäftsführer Steffen Markgraf.

Sie wollen sich nach der Komplexmodernisierung ins gemachte Nest setzen? Interessenten an einer modernen, bequem erreichbaren Wohnung mit Freisitz erhalten eine Beratung im Vermietungsmanagement unter der Tel.-Nr. 03571 475-200 oder per E-Mail vermietung@wh-hy.de. Zur Verfügung stehen noch fünf 3-Raumwohnungenen, mit Freisitz und ca. 60 m² Wohnfläche (Mietpreis 5,70 €/m²). Besuchen Sie uns auch gern in unserem WH-WOHNzimmer im Globusmarkt Hoyerswerda.

Unsere WH investierte ca. 1,8 Mio € für die Baumaßnahme im WK III.

Hinweis: Dies ist eine Pressemitteilung unseres Mitgliedsunternehmens, der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda und der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda .